Das Restaurant mit gediegenem Biergarten bietet unter dem Motto:
„Das Gartenlokal der besonderen Art"
eine umfangreiche Speise- und Getränkekarte, wechselnde saisonale Spezialitäten und einen täglich wechselnden günstigen Mittagstisch.
Betreiber im Forsthaus ist Jacek Babiarczyk. Geboren in Danzig, stammt er aus einer dortigen Gastronomenfamilie, in deren Reihen namenhafte Restaurants in und um Danzig betrieben werden. Der heute Fünfundfünfzigjährige ist gelernter Koch und nach mehrjährigen Erfahrungen in verschiedenen Restaurants in Danzig vor etwa dreißig Jahren nach Kiel gekommen.
Erste Station auf seinem „Kieler Weg" war die „Alte Räucherei", das Restaurant, welches in dieser Zeit besonders für seine frisch geräucherte Forelle über die Grenzen Kiels hinaus bekannt wurde. Nach einem „kleinen Zwischenstop" im Drathenhof wurde die Küche der
„Kieler Ansichten" für sechs Jahre zu seiner zweiten Heimat. Letzte, jeadoch wichtigste Station war dann die Seeburg, wo er zwölf Jahre als Chefkoch tätig war. Besonders lag ihm dort die Ausbildung junger Köche am Herzen, ein Lebensinhalt, den er auch zukünftig in seiner neuen Heimat Forsthaus Wittland weiter verfolgen wird.
Zusammen mit seiner Frau Joanna, die nunmehr Chefin im Service ist, hat er in dem urigen Gebäude zwischen Wittland und Kronshagen am Hasseldieksdammer Wald das Ambiente gefunden, um in vollkommener Eigenregie seine Vorstellungen von einem Restaurant mit regionalen Spezialitäten zu verwirklichen. Diese werden ausschließlich aus marktfrischen Produkten der Region zubereitet. Neben warmen und kalten Speisen gibt es ein wechselndes Kuchenangebot, wochentags ein wechselnder günstiger Mittagstisch und natürlich saisonbedingte Aktionen und Angebote, gestartet wurde direkt mit einer Spargelsaisonkarte die richtig Appetit machte.
Das Ehepaar Babiarczyk freut sich darauf ihren Gästen die rustikal-leckeren Gerichte aus knackfrischen und heimischen Zutaten in ihrem urigen
Restaurant und Biergarten der besonderen Art servieren zu dürfen.
Der Wunsch für den Gast da zu sein bietet diesem die Möglichkeit auch eigene Vorstellungen einzubringen - Zitat J. Babiarczyk:
„Was nicht auf der Karte steht wird auf Wunsch gekocht, wenn die Küche es her gibt."
Das Gebäude des Forsthauses Wittland wurde 1823 als Wohnhaus und Katenstelle errichtet und seit 1902 teils als Gartenwirtschaft genutzt. Der unter Denkmalschutz stehende Fachwerkbau mit reetgedecktem Krüppelwalmdach ist im wesentlichen, bis auf einen seitlichen späteren Anbau noch im Urzustand erhalten. Eine Besonderheit ist der Biergarten, in dem die Tische früher in Heckenlauben standen, von denen heute noch hohe Trennhecken
vorhanden sind.
Das Forsthaus bietet auch für Familienfeiern und Betriebsfeste den idealen Rahmen, nicht zuletzt durch einem separaten Raum für ca. 20 Plätze. Die Lage am westlichen Stadtrand Kiels, unmittelbar am Hasseldieksdammer Wald und die reichlich vorhandenen Parkplätze machen das Forsthaus Wittland zu einer attraktiven Adresse. Der städtische Busverkehr zwischen Kiel und Mettenhof trägt mit seiner auch abends vorhandenen Dichte dazu bei.
Geöffnet wird mittags von zwölf bis fünfzehn Uhr und am Abend ab achtzehn Uhr. Private Feiern zu besonderen Anlässen finden hier die passende stilvolle Atmosphäre und dann wird auch gerne auf Wunsch zu anderen Zeiten geöffnet.